Die Garne von mon petit rouet sind in der Regel zweifädig: Jedes Garn besteht aus zwei einzelnen Fäden, die miteinander verzwirnt sind.
Zunächst werden auf 2 Spulen jeweils 50g Wollfasern gesponnen. Das Spinnrad dreht sich bei beiden Spulen in dieselbe Richtung, z.B. im Uhrzeigersinn.
Würde man das Garn nun von der Spule wickeln, würde es sich stark kräuseln bzw. wieder aufdrehen.
Die beiden einzelnen Fäden werden anschließend mit Hilfe des Spinnrads miteinander verdreht.
Bei diesem so genannten „Verzwirnen“ dreht sich das Rad in die andere Richtung, also gegen den Uhrzeigersinn, um die jeweilige Drehung des einzelnen Fadens auszugleichen.
Das Ziel ist es, dass sich das fertige Garn nach dem Abwickeln von der Spule nicht mehr kräuselt, sofern die Drehungen sich durch das Verzwirnen aufgehoben haben. Hier spricht man dann von einem „entspannten“ Garn.
Um das fertige Garn ordentlich von der Spule abzuwickeln, benutze ich eine Kreuzhaspel.
Die Haspel ist gleichzeitig ein Maßband: Ein Umlauf des Fadens hat eine Länge von 1,8m. So kann die Gesamtlänge des Garns ermittelt werden.
Das Garn wird zur weiteren Verarbeitung bzw. Aufbewahrung von der Haspel abgenommen und zu einem Strang gewickelt.